Unixery & daemon worship 🔥


It's a Unix system! I know this!

Deye SUN600 NTP-Einstellungen

An den Deye SUN Wechselrichtern lässt sich die Zeitsynchronisation per NTP aktivieren. Ab Werk ist diese Synchronisation deaktiviert und die WR holen sich die Zeit vermutlich über die Deye-Cloud. Wenn man die Deye-Cloud loswerden möchte, da Deye die WR darüber natürlich auch deaktivieren kann, bietet sich an, stattdessen NTP zu nutzen. Ohne korrekte Zeit kommt es offenabr zu falschen Werten beim Zähler des Tagesertrags.

Weiterlesen →

Omnios Netzwerk einrichten

Schnellanleitung, um die nötigsten Netzwerkeinstellungen unter OmniOS vorzunehmen:

dladm show-phys
ipadm create-if e1000g0
ipadm show-if
ipadm create-addr -T static -a 10.0.0.101/24 e1000g0/v4
route -p add default 10.0.0.1
echo 'nameserver 9.9.9.9' >> /etc/resolv.conf
echo 'nameserver 149.112.112.112' >> /etc/resolv.conf
cp /etc/nsswitch.dns /etc/nsswitch.conf

Wireguard VPN einrichten

Hinweis: Das sind nur ein paar Notizen für mich selbst, eure Bedürfnisse für ein VPN könnten komplett anders aussehen!

PiVPN

Ready to go könnte man einfach PiVPN benutzen.

wireguard-ui

Eine Alternative, um Konfigurationsdateien zu erstellen wäre wireguard-ui.

FreeBSD

Um FreeBSD als VPN-Server zu nutzen, braucht man erstmal folgendes:

Weiterlesen →

Virus-Testmail versenden

Wenn man prüfen möchte, ob der Spamfilter Viren ausfiltert, dann kann man eine E-Mail mit der https://www.eicar.org/download-anti-malware-testfile/ versenden.

Datei erstellen

eine eicar.txt erstellen mit folgendem Inhalt:

X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*

Versenden

Die Datei entweder mit dem üblichen Mailclient versenden oder per Kommandozeile:

echo "Test message with EICAR." | s-nail -s "A/V test" -a eicar.txt mailbox@example.com

Hinweis: Es ist gut möglich, dass der verwendete SMTP-Server die Mail schon beim Versand ausfiltert.

Weiterlesen →

Hetzner Storage Box für Restic Backups

Die Hetzner Hetzner Storage Box lässt sich als Speicher für Backups mit restic nutzen. Dabei kann man die Storage Box entweder per SFTP direkt an restic anbinden oder man bindet sie über rclone an.

SSH-Zugang einrichten

Für beide Varianten braucht man einen passwortlosen SSH-Zugang. Dazu mittels ssh-keygen ein Schlüsselpaar erstellen und in der Storage Box hinzufügen:

Weiterlesen →

← Vorherige Seite 2 von 11 Nächste Seite →